Lass uns etwas bewegen, lass uns etwas verändern!

Jede große Veränderung beginnt, wie du mit Sicherheit weißt, erst im kleinen, bei dir selbst! Aber dieser Wunsch kann immer größer werden und du bekommst das Bedürfnis auch etwas in der Welt zu verändert. Du bist bereit größer zu denken, zu fühlen und zu leben.

Sei ein Visionär, ein Vorbild für deine Freunde und Familie und zeige, dass es möglich ist die Welt zu verändern, dass wir keine machtlosen Marionetten sind und dass ein nachhaltiger Surfurlaub möglich ist!

 

Warum ein nachhaltiger Surfurlaub so wichtig ist

Um deinen geliebtes Surfen zu erleben, brauchst du das Meer. Du bildest mit Mutter Natur eine Einheit, ihr führt einen wundervollen gemeinsames Tanz auf. Ihr seit eine Symbiose. Das was du liebst, solltest du auch mit all deinen Möglichkeiten beschützen.

Das ist bestimmt keine Neuigkeit die ich dir erzähle und mit Sicherheit bist du schon ein Mensch, der sein Verhalten, seinen Konsum etc. hinterfragt und reflektiert. Dann hast du mit Sicherheit auch festgestellt, dass wir uns nicht völlig frei sprechen können, Mutter Erde keinen Schaden mehr zuzufügen.

Ich gehe zwar sehr bewusst mit den Ressourcen unseres Planeten um aber solange ich kein Eremit werde und als Selbstversorger im Wald lebe, füge ich unserer Umwelt immer wieder schaden zu. Aufgrund von alltäglichen Bequemlichkeiten und mangelnder Aufklärung kann meist niemand zu 100% versichern, immer korrekt mit der Natur umzugehen. Manchmal ist es auch gar nicht möglich, dich immer und zu jeder Zeit an jedem Ort der Welt umweltbewusst zu verhalten.

 

Ist es überhaupt möglich einen nachhaltigen Surfurlaub zu verbringen?

nachhaltiger-surfurlaub-umwelt-tipps

Manche Surfer sagen, dass es so etwas wie einen nachhaltigen Surfurlaub nicht gibt.

So ganz davon freisprechen kann ich mich auch nicht, denn ich saß 2015/2016 in verdammt vielen Flugzeugen und bin von Hamburg nach BaliPhilippinen, Thailand, Sri Lanka und Marokko geflogen. Da habe ich verdammt viel CO2 in das Universum geblasen.

Surfen und nachhaltiges Reisen muss aber nicht gleich im kompletten Widerspruch dazu stehen. Ja ich kann in Deutschland surfen und muss nicht auf Teufel komm raus in das Flugzeug steigen um Wellen zu bekommen.

Es gibt kaum etwas schöneres als einen Road Trip und jeden Morgen am Meer aufzuwachen und das geht auf jeden Fall auch in Deutschland oder in einem unserer Nachbarländer. Du musst nicht 1000km auf dem Luftweg zurück legen. Ob dein alter VW Bulli der gerade so durch den letzten TÜV gekommen ist, jetzt so gut wie die Umwelt ist sei mal dahin gestellt.

Aber keine Frage unser ökologischer Fußabdruck ist als Surfer nicht all zu klein.

Und ich will auch niemanden verteufeln, der gerne reist und die Welt sehen will. Ich will niemanden bewerten oder verurteilen, wie er lebt und reist. Ich will dir nur ein paar Ideen aufzeigen wie wir auch im Surfurlaub, Mutter Erde etwas Gutes tun und etwas zurückgeben können für all die wundervollen magischen Momente die Sie uns beschert.

 

Ein nachhaltiger Surfurlaub ist gar nicht so schwer

Ich will dir ein paar einfache und leicht umsetzbare Ideen zeigen, wie ein nachhaltiger Surfurlaub aussehen kann. Es sind Vorschläge, die jeder Surfer ganz einfach umsetzen kann und du hilfst schon ungemein der Natur, wenn du nur eine der Ideen bei deinem nächsten Surfurlaub umsetzt.

 

7 Tipps wie du deinen nächsten Surfurlaub nachhaltiger machst

Mach ein Beach Clean Up

Starte im nächsten Surfurlaub dein eigenes Beach Clean Up, mobilisieren z.B auch dein Surfcamp dich dabei zu unterstützen oder schnapp dir einfach eine Mülltüte und widme all dem Plastik am Strand eine Stunde deiner Aufmerksamkeit. Mit Sicherheit bist du nicht lange alleine bei deiner Aktion, oft brauchen die Menschen nur einen Initiator bzw. Motivator und schließen sich dann völlig selbstverständlich an.

 

Tausche Plastik gegen Natur

nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-02 nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-02
nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-01 nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-01
nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-03 nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-03
nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-04 nachhaltiger-surfurlaub-bambus-zahnbuerste-04

Zero Waste bzw. Plastikfreies Leben ist zur Zeit in aller Munde und das ist grundsätzlich auch gut so. Jeder sollte sich seinen Plastikverbrauch einmal genau ansehen und schauen wie er ihn reduzieren kann.

Du musst dafür jetzt aber nicht gleich Anfangen dein eigenes Shampoo aus Roggenmehl herzustellen um weniger Shampoo Flaschen zu kaufen.

Es geht deutlich einfach und unkomplizierter.

Eine simple Möglichkeit wäre z.B dass deine nächste Zahnbürste aus einem natürlichen Material wie Bambus besteht. Ich selber benutze zur Zeit die schnicken Zahnbürsten von Nature Nerds und bin absolut in love mit Qualität und Design. Mit dieser Zahnbürste schützt du die Umwelt und fällst im nächsten Waschraum auch noch auf.

Hier kannst du die Bambus Zahnbürsten kaufen.

 

Pack den Jutebeutel ein

Eine so simple Kleinigkeit die aber so viel bewirkt! Du musst für diesen Nachhaltigkeits-Tipp, nicht mal deine Komfortzone verlassen oder drastisch in dein Leben oder Alltag eingreifen. Dieser nachhaltige Surfurlaub Hack lässt sich wirklich von jedem sofort und einfach umsetzen.

Sag Nein zu Plastikbeuteln jeglicher Art. Verzichte auf Gemüse, dass in Plastik verpackt ist und sag an der Kasse Nein zum Plastikbeutel. Denk einfach daran, bei deinem nächsten Einkauf deine Jutebeutel, Rucksack oder was auch immer bei dir zu haben.

 

Reise so langsam wie möglich

Diesen Nachhaltigkeit-Tipp umzusetzen fällt dir im Surfurlaub bestimmt am allerschwersten. Meistens hast Du für deinen Surftrip grundsätzlich zu wenig Zeit und willst jede freie Zeit so sinnvoll und effektiv im Meer und nicht in ollen Bussen oder im Zügen verbringen.

Aber dieser Tipp sollte dennoch erwähnt werden, weil er zu einem nachhaltigen Surfurlaub einfach dazugehört. Je langsamer du reist, desto mehr hast du die Möglichkeit auf langsamere und umweltschonenden Fortbewegungsmittel zurückzugreifen wie Bus, Bahn und Schiffe statt dem Flugzeug!

Wenn dein Flug unvermeidlich ist, was beim Wellenreiten einfach sehr oft der Fall ist, dann kannst Du z.B. bei atmosfair den CO₂-Fußabdruck deines Flugs berechnen lassen und diesen in ein Klimaschutzprojekt umwandeln lassen.

 

Investiere in einen Wetsuit aus Naturkautschuk

nachhaltiger-surfurlaub-wetsuit

Leider sind die meisten Gegenstände und Materialien die wir für unser geliebtes Surfen verwenden nicht sonderlich nachhaltig. Zum Glück gibt es aber solch großartigen Marken wie Patagonia bei denen das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht nur ein Marketing Trick ist um Kunden zu gewinnen, sondern tief und fest in deren Firmenphilosophie verankert ist.

Patagonia hat es geschafft einen Wetsuit herzustellen der zu 100% aus Naturkautschuk besteht. Sie behalten dieses Geheimnis nicht für sich, sondern sie haben den kompletten Herstellungsprozess transparent gemacht, damit andere Hersteller in Zukunft auch nachhaltigere Wetsuits produzieren können. Absolut lobenswert!

Hier kannst du den umweltfreundlichen Wetsuit kaufen.

 

Benutze umweltschonende Pflegeprodukte

Für jeden Surfer der Strandduschen oder ähnliche Naturduschen verwendet ist dieser Tipp besonders wichtig. Denn deine Pflegeprodukte wie Shampoo und Duschgel landen direkt in der Erde ohne vorab gefiltert zu werden.

Daher ist es besonders wichtig, dass bei deinem Roadtrip ausschließlich umweltschonende Pflegeprodukte in deinem Gepäck sind. Zum Glück gibt es hier deutlich mehr auf dem Markt als bei dem Thema Wetsuit.

Mein absoluter Favorit sind die Produkte von Dr.Bronner. Ich liebe die 18-IN-1-Naturseifen besonders, denn im Notfall kann ich mir damit nicht nur Haare und Körper waschen sondern z.B noch meine Zähneputzen und Wäsche waschen. Gut riechen tun die Produkte auch noch.

Die Mandelseife liebe ich besonders!

 

Nimm jemanden mit

Ein weiterer einfacher und toller Tipp um deinen nächsten Surfurlaub noch nachhaltiger zu gestalten ist:

Nutze die Community!

Viele Surfer haben das Problem, dass sie kein eigenes Auto besitzen mit dem sie in der Surfurlaub fahren können. Solltest du also ein Auto besitzen, dann biete doch bei deinem nächsten Surftrip dein Surfmobil als Transportmittel an. Damit sparst du Benzinkosten, verbraucht weniger CO2, sammelst jede Menge Karma Punkte und vielleicht lernst du auf diesem Weg sogar deinen nächsten Surf Buddie kennen.

Bist du schon Mitglieder bei Dancers of the Oceans?

Nein – Dann werde doch gleich ein Mitglied einer wundervollen geschlossenen Facebook Gruppe nur für surfende Frauen.

Hier geht es zur kostenlosen Community!

 

Protect what you love

Manche würden all diese Tipps für einen nachhaltigen Surfurlaub nur als Tropfen auf den heißen Stein bezeichnen aber ich finde irgendwo müssen wir anfangen, auch kleine Baby Schritte machen die Erde zu einem besseren Ort.

Wir sollten einfach versuchen etwas mehr Gleichgewicht herzustellen und von all unseren glücklichen Vorteilen die das Leben in der ersten Welt so mit sich bringt und etwas zurückzugeben und nicht nur zu nehmen.

Damit wir noch lange etwas von der Erde haben, denn vergiss nicht: ohne Pachamama gibt es auch keine Wellen.

 

Willst du noch tiefer in das Thema nachhaltiges Leben und Zero Waste einsteigen? Dann kann ich dir diese Bücher sehr ans Herz legen!

Buch Tipp:

 

nachhaltiger-surfurlaub-buch-01   nachhaltiger-surfurlaub-buch-03   nachhaltiger-surfurlaub-buch-02   nachhaltiger-surfurlaub-buch-04

Hast du ein paar weitere Tipps wie ein nachhaltiger Surfurlaub noch aussehen kann? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! Ich bin dankbar für jeden weiteren Hinweis!

5/5 - (5 votes)

nachhaltiger-surfurlaub-pinterest

SPREAD THE LOVE

3 Responses

  1. Anna Chevalier

    Hallo Sabine,

    ich bin gerade über deinen Blog gestolpert und bin wirklich begeistert über die Vielfalt deiner Themen! Auch für mich ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen und es ist wirklich wichtig zu sehen, dass man auch schon mit kleinen Verhaltensänderungen viel erreichen kann. Ich versuche auch, in den letzten zwei Jahren auf Plastik zu verzichten. Und die Idee mit dem Müllsammeln werde ich beim nächsten Strandbesuch einfach mal in die Tat umsetzen, mal sehen wer noch mitmacht 🙂

    Noch eine Idee von mir: nicht nur Naturkautschuk ist eine tolle Alternative für nachhaltige Bekleidung. Auch haben viele Surfwear-Labels die Econyl-Faser (http://www.econyl.com/de/) für sich entdeckt, die ebenfalls dafür sorgt, dass weniger Müll im Ozean schwimmt und zu einer nachhaltigen Faser wiederverwendet wird, was auch ein super Beitrag zur Nachhaltigkeit ist!

    Antworten
  2. Natalie

    Ich habe lange Haare die ich ohne conditioner nach dem surfen nicht in den Griff bekomme – mich haben die unzaehligen Plastik Shampoo und conditioner Flaschen genervt – seit ein paar Monaten bin ich fuer meine Haare komplett und fuer Gesicht und Koerperpflege zu einem grossen Teil auf die festen Reinigungs und Pflegeprodukte/“bars“ von Lush (gibts online und in jeder groesseren Stadt weltweit) und Ethique https://ethiquebeauty.com/
    umgestiegen – damit spare ich im Alltag viel unnoetigen Plastikmuell und auf Reisen auch noch Platz und Gewicht im Koffer.

    Antworten
    • Sabine

      Es gibt mittlerweile so tolle natürliche Alternativen! Man muss auf nichts mehr verzichten, wenn man natürliche Pflegeprodukte benutzt. Absolut großartig <3

      Antworten

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.